Digitale Grundbildung
Digitale Grundbildung
Ausstattung
- zwei komplett eingerichtete EDV-Räume (Erneuerung alle vier Jahre)
- Hard- bzw. Software nach dem modernsten Stand
- alle gängigen Anwendungsprogramme
- schuleigener Internetserver
- Lernplattform
- Tablet-PC gestütztes Lernen
- Beamer
Für jeden Schüler/jede Schülerin gibt es
- IT-Unterricht von der 5. bis 8. Schulstufe
- einen eigenen Arbeitsplatz am PC
- digitale Endgeräte in der 5. Schulstufe (Link zur Geräteinitiative „Digitales Lernen“)
Ziele
- Kennenlernen gängiger Anwenderprogramme wie Word, Excel, PowerPoint, Paint etc.
- Sinnvoller Umgang mit dem Internet (Datenschutz, Rechte, Virenschutz, Netiquette etc.)
- Einsatz des Computers/Tablets im kreativen Bereich (Grafikbearbeitung, Präsentationen, Multimedia etc.)
- Lebenspraktischer Unterricht in der modernen Technik (Internetbanking, virtueller Einkauf etc.)
- Ergonomisches Arbeiten
- Kooperation mit weiterführenden Schulen